Effectuation
Effectuation ist eine Methode zur Schaffung unternehmerischer Gelegenheiten und neuer Erkenntnisse der Entrepreneurship Forschung. Wie gehen erfolgreiche Unternehmer*innen mit Unsicherheit um? Sie reiben sich nicht mit Plänen an einer unvorhersagbaren Zukunft auf – sondern beherrschen das Prinzip „Kochen ohne Rezept“. Effectuation basiert im Ansatz eher auf der Mittelorientierung und nicht auf der klassischen Zielorientierung und dem Risiko-Management. Aus dem mittelorientierten Ansatz ergeben sich z.B. folgende Fragen:
-
Was ist mein aktueller unternehmerischer Handlungsanlass? Was daran ist ungewiss?
-
Welche Mittel habe ich zur Verfügung, mit denen ich gestalten kann?
-
Was kann ich aufs Spiel setzen? Was ist mein leistbarer Verlust?
-
Wen könnte ich ansprechen und an Bord holen? Wer möchte mitmachen?
-
Was kann ich jetzt, mit dem was da ist, tun? Was würde Ungewissheit abbauen?
Kreative kennen diese Art zu handeln gut und haben eigenes Know-how dazu entwickelt.
Jede*r kann unternehmerisch handeln!
-
Einstieg erleichtern: Machbares angehen, statt den großen Wurf zu planen – in Iterationsschleifen denken und handeln
-
Kombinationen ermöglichen: Nicht Planung oder Effectuation sondern situativ beides verhandeln