Cross
Innovation
Cross Innovation beschreibt Innovationen, die aus branchenübergreifenden Kooperationen entstehen. Cross Innovation lebt stark von einem offenen Wissenstransfer und der kreativen Kombination von Innovationsmethoden, die auf neuartige Produkte, Services und Prozesse, aber auch soziale Innovationen abzielen. Drei Formen von Cross Innovation-Prozessen lassen sich unterscheiden: Inside-Out, Outside-In und Coupled Prozesse.
-
Inside-Out meint die Suche nach neuartigen Anwendungen der unternehmenseigenen Ideen und Lösungen in anderen Branchen. Ein Beispiel hierfür sind GoreTex-Membrane, welche neben der Herstellung von Bekleidung auch bei medizinischen Implantaten zum Einsatz kommen.
-
Outside-In beschreibt einen Prozess, in dem Ideen und Lösungen aus anderen Branchen adaptiert und auf unternehmenseigene Fragen und Problemstellungen angewandt werden. Ein Beispiel hierfür ist die TouchSense-Technologie, welche in der Gaming-Branche Anwendung findet und nun für die Entwicklung des Bedienkonzeptes des Fahrerassistenzsystem iDrive verwendet wurde.
-
Der Coupled-Prozess beschreibt Cross Innovation im eigentlichen Sinne, wonach der Innovationsprozess von der Ideengenerierung über die Entwicklung und Vermarktung durch die Kooperationspartner*innen gemeinsam getragen wird. Ein Beispiel dazu ist die gemeinsame Konzeption eines kinderfreundlichen MRTs, um die Behandlung pädiatrischer Patient*inneen attraktiver zur gestalten.
Mehr zum Thema erfahren? Das Dossier zeigt neun Fallbeispielen von Cross Innovationen und kooperativen Innovationsprozessen und beleuchtet, welche Faktoren zu einem erfolgreichen Gelingen beigetragen haben: Hier zum Download.