Rahmenbedingungen
Innovationsförderung
Innovationsförderung ist eines der Kernthemen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Um zukunftsfähig zu bleiben und aktuelle Prozesse aktiv mitgestalten zu können, bedarf es der Investition in Projekte, die Potenziale außerhalb regulärer Handlungsfelder erschließen und nutzbar machen. Zunehmende Unsicherheiten gekoppelt mit kürzeren Innovationszyklen erfordern neue Experimentierstrukturen, die offene Innovationsvorhaben ermöglichen. Anstelle eines methodisch prädeterminierten Outcomes wird der ergebnisoffene Weg zur Innovation als das Ziel definiert. In diesem Rahmen kann auch Scheitern gut sein. Im Fokus der Betrachtung steht die Entwicklung neuer Bewertungsformen und das optimale Umfeld für Experimente, bei dem Menschen und nicht Infrastrukturen gefördert werden sollen. Innerhalb der Creative Labs wurden und werden neue Förderlogiken praktisch getestet.
Ergebnisoffenheit, Iteration, Schulterblicke und Interdisziplinarität sind eng mit dem Programm verbunden. Wie das Praxiswissen in anderen Förderkontexten angewandt werden kann, können Sie im Bereich Transfer für Förderprozesse nachlesen.